
 |
Block 7 als Nachdruck

Bilder lassen sich durch anklicken vergrößern (öffnet
sich im neuen Fenster) |
(durch
anklicken vergrößern) |
Teilgezähnte Marke 271 aus Block 7
Privat gezähnte Marke aus Block 7 um eine
Teilgezähnte 271 vorzugaukeln. Teilzähnungen immer nur mit Befund oder
Attest erwerben. Selbst wenn sich die Zähnung als echt herausstellt, ist
das Prüfen bei Einzelmarken ohne Nachbarmarke oder Seitenrand meistens
nicht eindeutig möglich. Es kann sich immer um eine nachträgliche
Manipulation bei einem versetzten Kammschlag/breiten Ausgleichszahn
handeln. |
 |
KB 926-933 in Linienzähnung
Die falsche Linienzähnung ist immer sehr schön in den
Markenecken zu erkennen
 |
 |
1039-1044 "Andruckprobe auf anderem Papier" ?
Fälschungsmerkmal: Linienzähnung, Papier hat kein
Wasserzeichen.
Solche Zettelchen, selbst gedruckt und meistens auch noch schief mit der
Schere ausgeschnitten deuten immer auf Massenfälschungen hin.
Wenn es sich um eine echte Andruckprobe handeln würde, was für einen
Sinn macht "anderes Papier"? Der einzige Sinn liegt darin, das die
Fälscher natürlich kein passendes Wasserzeichen-Papier zur Hand hatten.
 |
|
Ganzfälschung vom
Schwarzdruck 63SD (DR/DDR) Die Fälschung ist gedruckt auf ca. DIN A4-Format:
21 cm hoch / 29,5 cm breit
Das Original: hat ca. die Größe: 20 x 20 cm
Schlechter Druck, kaum lesbare Inschriften.
 |
   |
Ganzfälschungen der
Olympiamarken (1984) Linienzähnung anstatt
Kammzähnung (K14)
Sehr leicht zu erkennen an den ungenauen Eckzähnen
|
 |

Ganzfälschung von Mi-Nr: 3350, 3351, 3352
"Bauwerke und Denkmäler"
gelbliches Papier,
rechts am Rand zusätzlich mit dem Wort REPRO versehen
Sie wurden in 200,er Bögen gedruckt (vielen dank an Jens für Hinweis und
Bild)
Untere Markenreihe ungezähnt, daher Marken unten
ungezähnt und komplett ungezähnt möglich
|
 |
Probedruck Volkskammerwahlen in
der DDR
Die wohl am häufigsten vorkommende Fälschung zum
Schaden der Sammler. Es ist ein reines Fantasieprodukt und privates
Erzeugnis ohne jeglichen Bezug zur Philatelie ... außer das man damit
die Sammlerschaft abzockt. In Massen hergestellt gibt es sie (wie
abgebildet) ungezähnt und auch gezähnt. Die Dinger sind rückseitig
gummiert und haben kein Wasserzeichen.
|
  |
Probedruck SBZ "J.W. GOETHE"
Eigentlich SBZ, aber
da diese Dinger auch in Massen in Umlauf sind möchte ich sie hier gerne
zeigen.
Links die "moderne"
Fälschung, Hochglanzdruck auf Kartonpapier (gummiert ohne WZ).
Rechts eine "alte" Fälschung, matter Druck auf etwas dickerem Papier
(ungummiert ohne WZ). |
 
  |
Probedrucke
Phasendrucke der DDR-Spendenmarken Bei folgenden Marken handelt es sich um
privat angefertigte "Marken".
Bei einigen erkennt man unter der Lupe noch die Pixel vom
Druck und andere sind mit dem Farbkopierer erstellt
worden.
Diese "Marken" haben qualitativ und farblich
nichts mit den echten Marken gemeinsam.
Die selbst angefertigten
Beschreibungszettel mit "ehemaligem Verkaufspreis"
sollen Seriosität vorgaukeln. Auktionen mit solchen
Zetteln: IMMER FALSCH ! |
  |
Probedrucke
Phasendrucke der DDR-Dienstmarken Hier genau das Gleiche wie bei den
Spendenmarken |



|
Ganzfälschungen von Phasendrucken
Hier genau das Gleiche wie bei den beiden
zuvor gezeigten Fälschungen,
es sind nur ein paar Beispiele, hier nochmal ein paar Anhaltspunkte für
diese Fälschungen:
- meist fehlende Gummierung
- oft reinweißes „normales“ Papier
- der Druck ist unsauber / verschwommen
- die Farbgebung weicht leicht bis stark von der Original-Marke ab

 |
 |
Probedrucke
in Farbe von DDR-Schwarzdrucken Dieser "Schwarzdruck" wird in 4 Farben
angeboten: Gelb, Grün, Blau, Rot.
Die Druckqualität ist schon besser als bei den
Spendenmarken aber ebenfalls alles Fälschungen. Mit
einer Lupe erkennt man den unsauberen Druck.
Auch hier liegt meistens der
dubiose Zettel mit ehemaligem Verkaufspreis bei.
|
 |
Immer öfter anzutreffen: Banale Farb-Fotokopien
von Briefmarken
Bei den gezähnten Blöcken ist die Zähnung auch nur
Kopiert und nicht nachgezähnt. Meistens werden diese Dinger zwar als
Fälschungen beschrieben aber es ist natürlich nicht auszuschließen das
so etwas in großen DDR-Lots wieder auftaucht. Bildquelle:
Online-Auktionen
 |
 |
Ganzfälschung von Michel-Nr:
662
Linienzähnung anstatt Kammzähnung. Marken gibt es auch
ungezähnt
Kein Wasserzeichen
Die Marken haben am Rand das Wort
stehen (Winzig klein unten rechts hochkant). Das Wort FAUX ist ist bei kleinen Auktionsbildern kaum zu
erkennen, wird auch gerne mal weggekratzt und diese Stelle dann als
Papierschaden deklariert. |
 |
Ganzfälschungen von Michel-Nr: 286-288
Linienzähnung anstatt Kammzähnung. Kein Wasserzeichen
Hier ebenfalls unten rechts mit winzig kleinem "FAUX"
versehen

|
 |
Ganzfälschung von Block 8
Hier ist wieder ganz klein das Wort FAUX unter der Marke
zu erkennen.
Bei dieser Fälschung ist eine Auffällige Abweichung oben
rechts im grauen Feld über den goldenen Köpfen eine
helle Knitterspur. Diese ist bei den
Fälschungen immer an dieser Stelle.

|
 |
Ganzfälschung von Block 9
Und wieder ganz klein das Wort FAUX unter jeder Marke.
Auch hier
einige Abweichungen zum Original. Eine sehr Auffällige Abweichung
bei der Fälschung,
ist ein heller Querstreifen durch die Blätter oben rechts über der Fahne
 |
 |
Ganzfälschung von Block
13
Wieder ganz klein das Wort FAUX unter den Marken.
|
 |
Ganzfälschung von Block 14
Wieder das berühmte Wörtchen FAUX
unter der Marke (links am Rand) |
 |
Ganzfälschung von Block 17
Wieder das berühmte Wörtchen FAUX
unter der Marke (mittig)

Hier bin ich nicht sicher ob man diese Fälschung
Herrn Winter zuschreiben kann. |
 |
Ganzfälschung von Block 19
Hier befindet sich mal wieder das bekannte Wort FAUX unter jeder
Marke.Bei der Fälschung entstehen fast alle
Farben durch eine bunte Pixelmischung.
Sehr schön bei dem linken Kopf zu erkennen, wogegen bei
der echten Marke (rechter Kopf) alle Farben auch wirklich
nur aus einer aufgedruckten Farbe bestehen

|